Diagnostik
Der erste Ansatz in das Problem der Infertilität beginnt meist mit einer Reihe von Basistests: bei Frauen klinische Analysen zur Hormonspiegelkontrolle, Ultraschalluntersuchung und gynäkologische Untersuchung. Beim Mann ist die Durchführung eines Spermiogramms zur Beurteilung der Spermienqualität am wichtigsten.
Bei der Diagnose eines unfruchtbaren Paares sind die folgenden Tests die am häufigsten durchgeführt werden
Bei der Frau
- Hormonelle Analysen zur Überprüfung ob es noch Eisprung vorhanden ist;
- Ultraschall zur Beobachtung des Zustandes der Eierstöcke und der Gebärmutter sowie der follikulären Entwicklung (um zu prüfen, ob die Möglichkeit einer Oozyte in jedem Follikel der Eierstöcke besteht);
- Hysterosalpingographie - es ist eine Röntgenanalyse, die es ermöglicht, den Zustand der Eileiter zu überprüfen;
- Diagnostische Hysteroskopie - Eine Sonde mit einer kleinen Videokamera wird verwendet, um die Gebärmutter zu beobachten und nach möglichen Problemen wie Polypen zu suchen;
- Es kann notwendig sein, eine kleine Probe des Endometriums zu entnehmen für Laboranalyse
Beim Mann
- Spermiogramm zur Beurteilung verschiedener Parameter der Spermienqualität: Spermienanzahl und -konzentration, Spermienmerkmalen, Spermienmotilität, Morphologie usw.
- Testen an das Vorhandensein von Antikörpern im Sperma, die verhindern können, dass das Sperma die Eizelle befruchtet;
- Sperma-Migrationstest um zu überprüfen, dass Spermien durch den Zervilalmukus schwimmen können und aktiv und befruchtungsfähig bleiben